Detailprogramm Samstag, 17. Nov. 2012
08:45 | Congress Graz - Blauer Salon |
-
-
08:45 “Die Bauern von Garmisch”
Ludwig Ott (Deutschland), 45 min, Sprache: D - Alpine & fremde Kulturen
"Gesichter des Widerstands" untertitelte eine große Münchner Tageszeitung die Fotografien von Bauern aus Garmisch-Partenkirchen. Sie hatten die Bewerbung um die Olympischen Winterspiele 2018 abgelehnt, aus der Sorge heraus, dass dieses... mehr
-
-
09:30 “China, im Reich der Mosuo Frauen”
Joanna Michna, Maria Hoffacker (Deutschland), 52 min, Sprache: D - Alpine & fremde Kulturen
China. Himalaya. Seit etwa 2.000 Jahren leben die Mosuo in den Bergen über dem Lugu-See, einem der größten Gebirgsseen an der Grenze zu Tibet. Die Mosuo – das ist eine Gemeinschaft von etwa 35.000 Menschen, die vor allem eines verbindet: Frauen... mehr
-
-
10:25 “Mit 81 Jahren auf den Piz Linard”
Bertilla Gossi (Schweiz), 24 min, Sprache: Räto/D - Alpine Dokumentation
Als 15-jähriges Mädchen stand Irma Egler aus Lavin zum ersten Mal auf dem höchsten Berg im Unterengadin, dem 3410 Meter hohen Piz Linard. Seither hat sie diesen markanten Berg 52 Mal bestiegen. Von allen Seiten her hat sie ihn bezwungen. Nun,... mehr
-
-
10:50 “Notes from the sky”
Lisa Wimmer, Luca Saggin (Italien), 11 min, Sprache: I/E - Abenteuer
Christian Mader ist Grenzgänger aus Leidenschaft. Die üblichen Skeptiker sagten ihm, dass es nicht möglich sei, in den Südtiroler Bergen Ballon zu fahren. Doch er will sie vom Gegenteil überzeugen. Seine 25-jährige Berufserfahrung als Clown hilft... mehr
-
-
11:05 “Yaku Patsa - Welt des Wassers”
Carlo Brescia (Peru), 34 min, Sprache: Quechua+Span/E - Alpine & fremde Kulturen
Flussaufwärts von 2000 Meter bis auf 5000 Meter Seehöhe begegnen wir in der atemberaubenden Landschaft der peruanischen Cordillera Blanca unterschiedlichen Menschen und ihren Geschichten rund um die „Welt des Wassers“. Antonio erzählt, wie seine... mehr
-
-
11:40 “Das Grüne Wunder - Unser Wald”
Jan Haft (Deutschland), 90 min, Sprache: D - Natur & Umwelt
In edlen, elegischen Bildern führt der Film, der speziell für die große Leinwand gestaltet wurde, durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald. Intime Verhaltensbeobachtungen wohl bekannter Arten wechseln ab... mehr
-
-
13:10 “Mike Wiegele’s Helicopter Experience”
Andrew Hardingham (Kanada), 4 min, Sprache: E - Abenteuer
In Zentrum dieses Kurzfilms steht einmal nicht die Abfahrt im Tiefschnee, sondern der Helikopterflug. Von der Geräuschkulisse über die faszinierende Berglandschaft bis zum Ausstieg in hüfthohem Pulverschnee. Gewinnen Sie einen Eindruck in die Welt... mehr
-
-
13:15 “Bag It”
Suzan Beraza (USA), 78 min, Sprache: E - Natur & Umwelt
Versuchen Sie einmal, einen Tag ohne Plastik auszukommen. Plastik ist überall und ist aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. In dem berührenden und humorvollen Film folgen wir dem Durchschnittsmenschen Jeb Berrier auf seiner Recherche... mehr
-
-
14:35 “Laikipia, the Land of Life”
Giuseppe Bucciarelli (Italien), 37 min, Sprache: E - Natur & Umwelt
Die Region Laikipia liegt im Herzen Kenias. Flüsse, Wälder und Savannen bilden einen fruchtbaren Lebensraum, den sich die Viehherden tausender Farmer mit den großem Wildtierbestand teilen. Eine Kombination, die Konflikte heraufbeschwört. Doch die... mehr
-
-
15:05 “Berriro igo nauzu / Heute bin ich wieder hinaufgestiegen”
Carlos Rodríguez (Spanien), 9 min, Sprache: Baskisch/G - Alpine & fremde Kulturen
„Heute bin ich wieder hinaufgestiegen.“ Ein Mann kehrt an den Hof seiner Familie im Baskenland zurück. In den vergangenen 150 Jahren hat sich manches verändert, manches nicht. Der Film ist ein Gedicht in Bildern, das auf dem Text des bekannten... mehr
-
-
15:15 “Im Herzen des Balkans - Auf der Suche nach dem Luchs”
Cornelia Volk (Deutschland), 43 min, Sprache: D - Natur & Umwelt
Das Verbreitungsgebiet des Balkanluchses deckt sich mit dem Verlauf des „Grünen Bandes“ entlang des Eisernen Vorhanges zwischen Albanien und Mazedonien. Wissenschaftlichen Schätzungen zufolge gibt es nur mehr weniger als 100 Tiere – Tendenz... mehr
-
-
16:00 “Der Böhmerwald”
Iduna Wünschmann (Deutschland), 43 min, Sprache: D - Natur & Umwelt
Anfang des 20. Jahrhunderts war der Luchs fast überall in Mitteleuropa ausgerottet. Inzwischen ist er in den Böhmerwald zurückgekehrt. Und auch der Habichtskauz konnte hier erfolgreich wieder angesiedelt werden. Versteckt im Wald ziehen... mehr
-
-
16:45 “Wildererjagd am Mount Kenya”
Holger Riedel (Deutschland), 52 min, Sprache: D - Natur & Umwelt
Der Wildhüter Simon Gitau und zwei seiner Kollegen streifen im Licht ihrer Stirnlampen durch das Dickicht des Bergregenwalds des Mount Kenya. Sie wollen Wilderer auf frischer Tat ertappen. Am Tag zuvor hatten sie Fallen entdeckt, Schlingen, mit... mehr
-
-
17:40 “Wilder Iran - In den grünen Norden”
Herbert Ostwald (Deutschland), 44 min, Sprache: D - Natur & Umwelt
Der Iran ist häufig wegen umstrittener Politik in den Nachrichten, seine Natur- und Kulturschätze sind selten Thema. Dabei hat die islamische Republik spektakuläre Landschaften zu bieten. Der Deutsch-Iraner Benny Rebel, international renommierter... mehr
-
-
18:25 “The Zanskar Odyssey”
Jason Kehl (USA), 46 min, Sprache: E - Klettern in Fels und Eis
Die Kletterer Pete Takeda, Abbey Smith, Jason Kehl und Mick Follari aus Colorado reisen in jene luftige Region, wo sich Kontinente berühren, alte Kulturen vermischen und Weltreligionen auf einander prallen – ins Königreich Zanskar im indischen... mehr
-
-
19:10 “A Steelhead Family”
Andrew Hardingham (Kanada), 19 min, Sprache: E - Natur & Umwelt
Fischen ist der Lebensmittelpunkt der fünfköpfigen kanadischen Familie Clay. Vater Bob stellt Bambusruten für eine spezielle Form des Fliegenfischens her und alle Familienmitglieder beherrschen die Wurftechniken perfekt. Wenn Familie Clay im Fluss... mehr