|
Natur & Umwelt
Filme, die sich mit der Erhaltung der Umwelt und der Darstellung der Natur mit all ihren Lebewesen in freier Wildbahn auseinandersetzen.
 |
 |
“Madagaskar - Zwischen Magie und Wirklichkeit”
Unter tropischer Sonne, nur 400 Kilometer vom afrikanischen Kontinent entfernt, liegt ein kleiner, eigener Kontinent – Madagaskar. Fantastische Landschaften, bizarre Tier- und Pflanzenwelten und Menschen mit einer tiefen Naturverbundenheit machen...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Annette Scheurich, Dr. Rosi Koch (Deutschland) 45
min |
 |
 |
“Abenteuer Ozean – Zwischen Jägern und Gejagten”
Haie, Delfine und Robben peitschen wild durch das Wasser, Vögel stürzen sich kopfüber in die Fluten. Sie alle kommen zu Zehntausenden, um sich an dem gewaltigen Sardinenschwarm satt zu fressen, der einmal im Jahr an der Küste Südafrikas...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Andreas Ewels (Deutschland) 44
min |
 |
 |
“Die Windreiter der Anden”
Wagemutige Segelflieger in den argentinischen Anden. Wie die Surfer auf Hawaii suchen auch sie die perfekte Welle. Nur, dass diese sich in 12.000 Meter Höhe befindet. Genauer gesagt, suchen sie die Wellen aus Wind hinter den Bergen. Mit diesen...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Heidi Mühlenberg (Deutschland) 52
min |
 |
 |
“Conflict Tiger”
In den Wäldern des russischen Fernen Ostens löst ein unerfahrener, törichter Wilderer eine Serie von Tigerattacken auf Menschen aus. Die Behörden rufen Yuri Trush zu Hilfe, denn er ist Spezialist darin, jene Tiger, die die Furcht vor den Menschen...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(R/E), Sasha Snow (Gro) 62
min |
 |
 |
“The White Planet”
Drei Jahre lang Aufnahmen in allen Jahreszeiten, 1.000 Stunden HD-Filmmaterial und Szenen, die einem den Atem rauben. In dieser extrem lebensfeindlichen Umwelt beweist die einzigartige polare Tierwelt ihren unerschütterlichen Willen zum Überleben...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(F), Thierry Piantanida, Thierry Ragobert (Frankreich) 80
min |
 |
 |
“Tepuy”
Mitten im Orinduik Regenwald ragen gewaltige Sandstein-Massive in den Himmel - die mystischen Tafelberge des Hochlands von Guyana. Prähistorische Lebensformen konnten in dem kaum zugänglichen Gebiet viele Millionen Jahre als endemische Arten...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(Slovak/E), Pavol Barabáš (Slowakei) 64
min |
 |
 |
“Der Große Arber – König des Bayerischen Waldes”
Der Große Arber gilt mit seinen 1456 m Höhe als „König des Bayerischen Waldes“. Leider kann er heute bestenfalls noch als „geschundener“ König bezeichnet werden, denn kein anderer Berg im Bayerischen Wald ist durch Skitrassen, Seil- und...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Jürgen Eichinger (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Tiere vor der Kamera: Die Saga vom Vogel in der Hand”
"Wenn Du dem Vogel begegnest, dann zeig ihm behutsam, dass Du sein Land kennst, liebst und verstehst, - dann vertraut er Dir alles an, was er besitzt: Seine Freiheit, sein Leben, seinen Nachwuchs!" So erzählt es eine Sage in Lappland. "Die Saga...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Ernst Arendt, Hans Schweiger (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Wenn das Eis schmilzt - Gletscher im Wallis”
Im Schweizer Kanton Wallis, im Wintersportparadies Saas-Fee, umgeben von schneebedeckten Alpengipfeln, lebt und arbeitet der Gletscherforscher Benedikt Schnyder. Seit 35 Jahren registriert er die Entwicklung der Gletscher, den stetigen Rückzug des...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Jürgen Bevers (Deutschland) 26
min |
 |
 |
“Rush hour in Antarctica”
Wenn die Stille am Südpol plötzlich von wildem Gedränge, Rempeleien, Kreischen, Kämpfen und Sex abgelöst wird ... dann warten Millionen von Pinguinen, Robben und Meeresvögeln sehnsüchtig auf die Unterbrechung des endlos scheinenden polaren...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(E), Luc Jacquet (Frankreich) 52
min |
 |
 |
“Bibliothek im Eis - Lutz Fritsch in der Antarktis”
Im nördlichen Weddelmeer, auf dem Ekström-Schelfeis (70° 39’ Süd, 08° 15’ West), befindet sich die Deutsche Forschungsstation Neumayer. Aus technischen Gründen ist die Station unter dem Eis erbaut. Funktional ausgestattet und neonbeleuchtet sind...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D/E), Maria Anna Tappeiner, Reinhard Wulf (Deutschland) 44
min |
 |
 |
“Sharks: Stewards of the Reef”
“Sharks: Stewards of the Reef” nimmt uns mit auf eine Unterwasserexpedition, auf der wir tropische Riffe erforschen und mit Haien tauchen. Im Mittelpunkt steht die Beziehung zwischen den Riffhaien und ihrem Lebensraum, den Korallenriffen. Beide...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(E), Holiday Johnson (USA) 27
min |
 |
 |
“Die Rückkehr der Plagen – Tödliches Wetter”
„Da ließ der Herr es donnern und hageln“, heißt es im alten Testament, „Blitze zuckten vom Himmel, Regen prasselte hernieder und Hagel erschlug sogar Mensch und Vieh auf dem Felde.“ Vor allem am Rande von Gebirgsketten wie den Alpen und den Rocky...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Johannes Backes (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Die Höfats - Der einmalige Berg”
Es ist ein einmaliger Berg, steil und zackig - und trotzdem grün und blumenübersät bis oben hin. Eine Berggestalt, die weltweit so kein zweites Mal zu finden ist. Darum gilt sie auch als Wahrzeichen der Allgäuer Alpen. Die „Königin der Grasberge“...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Gerhard Baur (Deutschland) 44
min |
 |
 |
“Ol'Man River - Mächtiger Mississippi”
Sein Einzugsgebiet hat die Größe des indischen Subkontinents, und mit seinem mehr als 3.800 km langen Flusslauf ist er der drittlängste Strom der Erde. Von seinem Quellgebiet im Itascasee in Minnesota bis zu seiner Mündung in den Golf von Mexiko,...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Michael Schlamberger, Steve Nicholls 50
min |
 |
 |
“Flughunde – Schwingen der Nacht”
Sie sehen aus wie riesige Fledermäuse und lieben die Nacht: Flughunde. Sie gelten in Australien als Plage, weil sie in Gärten, Plantagen und Parkanlagen massenweise Früchte abweiden. Im Rahmen einer spannenden Entdeckungsgeschichte zeichnet der...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Annette Scheurich (Deutschland) 42
min |
 |
 |
“Die größten Wasserfälle der Erde – Naturwunder Iguacu”
Die größten Wasserfälle der Erde beherbergen ein kostbares Geheimnis: im Herzen eines der bedrohtesten Lebensräume der Erde – dem Atlantischen Regenwald - geht der gefleckte Jaguar auf Beutesuche, tummeln sich verspielte Nasenbären in den höchsten...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Christian Baumeister (Deutschland) 44
min |
 |
 |
“Die Alpen”
Je stärker das Bedürfnis der Erholungssuchenden danach wird, der Hektik und den Strapazen des Alltags zu entfliehen, desto größer wird scheinbar ihr Verlangen nach einer Umgebung, in der Menschen noch im Einklang mit der Natur leben. Die Alpen...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Barbara Vogt-Hägerbäumer, Jürgen Vogt (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Bikini: Trauminseln im Sperrgebiet”
Die Bilder sind unvergessen: Gewaltige atomare Explosionen erschüttern 1946 das Bikini Atoll im Pazifik. Die amerikanischen Streitkräfte hatten sich diesen abgelegenen Platz ausgesucht, um in den folgenden Jahren - bis 1958 - im Atoll insgesamt 23...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Annette Scheurich, Marcel Steuermann (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Fun Fatal”
Was will der Mensch vom Berg? Der Mensch passt sich die Berge an, aber passt er sich auch den Bergen an? „Fun Fatal“ handelt vom ganz normalen Wahnsinn in den Bergen, von der Sehnsucht der Individualisten und vom Massenkonsum der Ski- und...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Jan Wagner 50
min |
 |
 |
“Deutschlands älteste Bäume”
Überall in Deutschland kennt man angeblich „1000-jährige“ Bäume. Aber existieren sie wirklich? Auf einer Entdeckungsreise von den Alpen bis zur Nordsee werden die ältesten und größten Baumveteranen „persönlich“ vorgestellt. Dabei beantwortet der...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Jan Haft (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Wanted Anaconda”
Kaum ein Bewohner Südamerikas wird mehr gefürchtet als die Anakonda. Wenn die gewaltigste Schlange der Welt ihren kräftigen Körper um ihr Opfer schlingt, gibt es selten Rettung. Kein Wunder, dass sich zahlreiche Horrorgeschichten um das...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(E), Rainer Bergomaz (Deutschland) 43
min |
 |
 |
“Die Seele des Wals – Eine blutige Kulturgeschichte”
Der Wal hat sowohl in der Kultur- als auch in der Kunstgeschichte der Menschheit Spuren hinterlassen - von der antiken Sagenwelt über die christlichen Schöpfungsmythen bis zu den gezeichneten Darstellungen des Mittelalters und der frühen Neuzeit...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Peter F. Müller, Michael Müller (Deutschland) 52
min |
 |
 |
“Chamonix, les sommets de la science”
Schnee von gestern? Der Zustand der Gletscher ist für Wissenschaftler einer der wichtigsten Indikatoren für Klimaveränderungen. Im Chamonix-Tal und im Gebirgsmassiv des Mont Blanc haben die Pioniere der Klima- und Gletscherforschung Ende des 19...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(F), Jean Afanassieff (Frankreich) 52
min |
 |
 |
“Das Genie der Natur – Energie ist der Schlüssel”
Solarzellen waren gestern, heute experimentieren Forscher mit künstlichen Blättern, die mit Hilfe von Sonnenenergie Wasserstoff herstellen. Oder sie erproben, ganze Städte nach dem thermischen Vorbild eines Termitenbaus zu klimatisieren. Der Film...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Alfred Vendl, Steve Nicholls 52
min |
 |
 |
“Herrscher der Meere”
Wir begleiten den Haiforscher Richard Fitzpatrick im australischen Great-Barrier-Riff. Das Riff ist der größte marine Schutzpark der Welt und die Heimat der Tigerhaie. Fischen ist zwar ausnahmslos verboten, doch schon eine Monokultur an Land kann...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Florian Guthknecht (Deutschland) 29
min |
 |
 |
“Bergschau”
Der impressionistische Kurzfilm erzählt mit eindrucksvollen Bildsequenzen die Geschichte eines Bergsommers im Allgäu, einem Teil der Bayerischen Alpen. Ohne Kommentar, nur durch Schnittrhythmus und dramaturgisch gezielt eingesetzte Naturtöne,...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(n.v.), Gerhard und Fridolin Baur (Deutschland) 10
min |
 |
 |
“Al Maha – Im Visier des Falken”
Wenn die majestätischen Greifvögel über der endlosen Wüste im Morgengrauen ihre Kreise ziehen, dann haben die Herren ein wachsames Auge auf ihre Schützlinge. In arabischen Ländern hat die Falknerei eine lange Tradition. Das Training und die Jagd...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Christian Herrmann (Deutschland) 29
min |
 |
 |
“Eisenwurzen - Geheimnisvolles Land”
Mächtige Bergketten mit hochragenden Felswänden, glasklare Flüsse und Seen, dichte Wälder und enge Klammen prägen den Naturpark Steirische Eisenwurzen. Die archaische Gebirgslandschaft wirkt, als wäre sie seit vielen Millionen Jahren völlig...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Waltraud Paschinger 50
min |
 |
 |
“Ein Hauch von Himalaya in den Alpen”
Satte grüne Wiesen und glückliche Kühe - ein bekanntes Bild der Schweiz, an dem niemand zu rütteln scheint - bis auf einen: Daniel Wismer. Auf einer Reise durch Tibet erkannte er seine Bestimmung. Zurück in seiner Heimat, ließ er sich im Walliser...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Antje Christ (Deutschland) 26
min |
 |
 |
“Ribbon of Sand”
Die berühmten „Outer Banks“ der Küste vor North Carolina sind eine schmale, bewegliche Sandbank im offenen Atlantik. Viele Reisende glauben, diese Inseln zu kennen. Doch südlich des „Ocracoke Inlet“ erhebt sich eine glitzernde, fast 90 km lange...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(E), John Grabowska (USA) 27
min |
 |
 |
“Thunderheads”
Darwin, Australien. Hunderte Wissenschafter aus aller Welt versuchen, das “perfekte Gewitter” einzufangen. Der Sturm dazu ist einer der stärksten auf diesem Planeten und trägt sogar einen Namen: „Hektor“. Die Wissenschafter nennen ihr Vorhaben...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(E), Klaus Toft (Australien) 52
min |
 |
 |
“Wolverines – Hyenas of the North”
Diese Dokumentation ist eine Sensation unter den Naturfilmen. Wir treffen auf eines der scheuesten Raubtiere der nördlichen Halbkugel: auf den Vielfraß. Dieses Tier ist so scheu, dass selbst Jäger es kaum zu Gesicht bekommen. Der Naturfotograf...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(E), Oliver Goetz (Deutschland) 52
min |
 |
 |
“Bergwaldpflege”
Im Spätsommer veranstaltet der Deutsche Alpenverein im Bergwald Baumpflanzaktionen. Sieben Freiwillige aus ganz Deutschland haben im Spitzingseegebiet die Strapazen am Berghang auf sich genommen und pflanzen die Setzlinge. Hubschraubereinsätze, um...
mehr
|
|
Natur & Umwelt
(D), Manfred Kessler (Deutschland) 5
min |
|